Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rabattcode Commerce Bar
Sonnenuhr basteln

DIY Sonnenuhr - mit kostenloser Vorlage

Sonnenuhr basteln

Sonnenuhr basteln

Mit kostenloser Bastelvorlage zum Downloaden.

Lange Sommertage und die Wolken lassen sich nur hin und wieder mal blicken. Die perfekte Gelegenheit, eine Uhr ganz ohne Strom und Batterie für Draußen zu bauen. Kleine Forscher aufgepasst! Denn wir basteln passend zur Saison eine Sonnenuhr. Hier haben wir uns für euch schlau gemacht, wie man mit Hilfe der Sonne die Uhr ablesen kann. Ein besonders aufregender erster Schritt für Kinder mit der Sonnenuhr die analoge Uhr zu lesen - findet ihr nicht?  Zudem auch mal etwas anderes für die Eltern, die schon genug Vitamin D im Freibad oder im Sandkasten dank den Kindern getankt haben.

Wie "tickt" die Sonnenuhr?

Die Sonnenuhr zeigt die Tageszeit mit Hilfe des Schattens an, der durch das Sonnenlicht auf das Ziffernblatt fällt. Der Schattengeber, der sogenannte Polstab, ist in unserem kleinen Modell ein Holzspieß. Aber warum können wir denn an einem Schatten ablesen, wie spät es ist? So einfach sei es erklärt: Die Erde dreht sich an einem Tag, also in 24 Stunden, um die eigene Achse – Erklärt es euren Kindern vielleicht mit einer einfachen Drehung auf der eigenen Stelle, denn der Begriff  'Achse' dürfte nicht so erleuchtend für die Kinder sein. Das heißt, im Laufe des Tages ändert sich mit der Drehung der Erde der Schattenfall durch das Sonnenlicht. Und genau dieses Prinzip nutzten die Menschen vor vielen tausend Jahren, um zu wissen, wie spät es war – Natürlich nur solange, wie die Sonne schien.

Bastelanleitung für unsere Sonnenuhr

Doch wenn die Kinder es selbst einmal experimentieren und die Sonnenuhr basteln, verstehen sie das Prinzip viel besser. Deshalb haben wir hier unten eine ganz einfache Bastelanleitung für die kleinen Forscher und Bastelliebhaber! Alles, was ihr zum Basteln der Sonnenuhr braucht:

  • unsere Sonnenuhr Vorlage - gibt's kostenlos zum Download über das Formular weiter unten
  • einen IKEA HEAT Topfuntersetzer*
  • einen Holzspieß, z. B. Schaschlik-Spieß
  • eine Schere

So einfach lässt sich die Sonnenuhr basteln!

Füllt das Formular schnell aus und per Email erhaltet ihr dann die Bastelvorlage als PDF zum Ausdrucken.

Sonnenuhr DIY
Sonnenuhr selber basteln

1. Schneidet die Sonnenuhr Vorlage vorsichtig mit Hilfe einer Schere aus.

Sonnenuhr für Kinder basteln

2. Legt die ausgeschnittene Sonnenuhr auf den Topfuntersetzer.

Sonnenuhr basteln

3. Piekst den Holzspieß durch die Mitte der Sonnenuhr in den Topfuntersetzer ein, sodass die Sonnenuhr nicht verrutschen kann und der sogenannte Polstab senkrecht zum Ziffernblatt stehen bleibt. Und sieh da: so schnell ist die Sonnenuhr gebastelt!

DIY Sonnenuhr für Kinder

Nun könnt ihr die selbst gebastelte Sonnenuhr nach draußen stellen und die Zeit beobachten. Sucht euch dafür einen besonders sonnigen Tag aus, denn je weniger Wolken im Himmel sind, desto besser könnt ihr den Schattenfall auf dem Ziffernblatt beobachten. Vielleicht könnt ihr ja sogar die gebastelte Sonnenuhr einige Stunden filmen und euch später die beschleunigte Langzeitaufzeichnung ansehen. Die Kinder werden es lieben zu sehen, wie das selbst gebaute Experiment funktioniert!


Noch mehr Bastelideen zum spielerischen Lernen

Wenn euch die Sonnenuhr gefällt und gerne noch mehr basteln wollt, dann findet ihr hier weitere Bastelvorlagen zum Ausdrucken. Schaut doch auch mal bei Pinterest vorbei! Dort haben wir viele Boards zu unterschiedlichen Themen für euch zusammengestellt.



* Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.


Hol dir noch mehr Sonne ins Kinderzimmer

Passend zur Sonnenuhr kannst du dir noch mehr Sonnenschein ins Kinderzimmer holen. Unsere Sonnen-Wandsticker verzaubern jedes Kinderreich und lassen sich perfekt mit unseren bunten Regenbögen und Wolken kombinieren.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Kreative Ideen für den Kindergeburtstag - Basteln, Dekorieren & Spielen
    Kreative Ideen für den Kindergeburtstag - Basteln, Dekorieren & Spielen
    Entdecke die schönsten Ideen für den Kindergeburtstag: DIY-Deko, Bastelideen & Spiele für drinnen und draußen. So wird die Feier unvergesslich – mit wenig Aufwand und ganz viel Spaß!
    Mehr lesen
  • Weihnachtswichtel einziehen lassen – 5 magische Gründe
    Weihnachtswichtel einziehen lassen – 5 magische Gründe
    Entdecke 5 liebevolle Gründe, warum ein Weihnachtswichtel in der Adventszeit bei euch einziehen sollte. Erfahre, wie du die skandinavische Wichteltradition mit Limmaland ganz einfach und stressfrei erlebst – mit kreativen Ideen, Ritualen & Wichtelzauber!
    Mehr lesen
  • Zaubersand selber machen – DIY Rezept für kreatives Spielen
    Zaubersand selber machen – DIY Rezept für kreatives Spielen
    Entdecke unser Rezept für Zaubersand zum Selbermachen! Mit nur 3 Zutaten gestaltest du im Handumdrehen sensorischen Spielspaß für Kinder. Jetzt ausprobieren!
    Mehr lesen
  • Wolkenknete selber machen – Einfaches DIY-Rezept
    Wolkenknete selber machen – Einfaches DIY-Rezept
    Entdecke unser einfaches Rezept für selbstgemachten Wolkenschleim! Mit nur zwei Zutaten zauberst du fluffigen Spielspaß für Kinder – inklusive kreativen Spielideen.
    Mehr lesen
  • Die perfekte Wandfarbe fürs Babyzimmer – Tipps & Inspiration
    Die perfekte Wandfarbe fürs Babyzimmer – Tipps & Inspiration
    Finde heraus, welche Wandfarben sich fürs Babyzimmer eignen. Erfahre, wie Farben auf Babys wirken und entdecke beruhigende, stilvolle Töne für eine geborgene Atmosphäre.
    Mehr lesen
  • Clever wickeln: Tipps von Hebamme Meike für den Wickelplatz
    Clever wickeln: Tipps von Hebamme Meike für den Wickelplatz
    Praktische Wickeltipps von Hebamme Meike: So wird dein Wickelplatz sicher, gemütlich und funktional – für entspannte Momente mit deinem Baby.
    Mehr lesen
  • IKEA Babyzimmer: Stilvoll, funktional und bezahlbar
    IKEA Babyzimmer: Stilvoll, funktional und bezahlbar
    Gestalte dein Babyzimmer zum Wohlfühlen mit IKEA Möbeln: funktional und dekorativ ➡️ Entdecke die besten Tipps!
    Mehr lesen
  • Babyzimmer für Jungen gestalten
    Babyzimmer für Jungen gestalten
    Erwartest du einen kleinen Jungen und planst, sein Babyzimmer einzurichten? Entdecke hier clevere Tipps, um das perfekte Babyzimmer zu gestalten!
    Mehr lesen
  • Babyzimmer für Mädchen gestalten – so geht's!
    Babyzimmer für Mädchen gestalten – so geht's!
    Gestalte das perfekte Babyzimmer für dein Mädchen, funktional ✔️ dekorativ ✔️ individuell ✔️. Entdecke jetzt 4 clevere Tipps für eine liebevolle Einrichtung! 🤩
    Mehr lesen
  • Niedliche Babyzimmer Dekoration – mit Liebe zum Detail
    Niedliche Babyzimmer Dekoration – mit Liebe zum Detail
    Entdecke kreative Deko-Ideen für das Babyzimmer: Von der richtigen Wandfarbe bis hin zu coolen Möbelfolien. Und gestalte den perfekten Raum für dein Baby!
    Mehr lesen
  • Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen? So erkennst du, ob dein Zwerg bereit ist!
    Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen? So erkennst du, ob dein Zwerg bereit ist!
    Wir lieben unsere kleinen Lieblingsmenschen! Dennoch freuen wir uns, wenn wir sie endlich auch mal in den Hochstuhl setzen können – denn der Hochstuhl bedeutet Entlastung für Mama und Papa. Du fragst dich „Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen?“ Wir haben alle Infos für dich zusammengefasst.
    Mehr lesen
  • Hochstuhl Vergleich: IKEA Antilop vs. Stokke Tripp Trapp vs. Hauck Hochstuhl
    Hochstuhl Vergleich: IKEA Antilop vs. Stokke Tripp Trapp vs. Hauck Hochstuhl
    Vergleiche den IKEA Antilop, den Stokke Tripp Trapp und den Hauck Hochstuhl in Bezug auf Material, Ergonomie, Verstellbarkeit und Zubehör. Finde den besten Hochstuhl für dein Kind!
    Mehr lesen