Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wasserkreislauf DIY 2

Wasserkreislauf erklären: Wie entsteht der Regen?

Wasserkreislauf DIY 2

Wasserkreislauf erklären: Wie entsteht der Regen? 

Die Tage werden kürzer, die Sonnenstrahlen kühler und draußen wird es bunter! Und der Regen gehört einfach zum Herbst dazu – doch wie entsteht er? Wir haben eine tolle Bastelvorlage erstellt, damit die kleinen Naturforscher den Wasserkreislauf spielerisch entdecken können. Die Bastelvorlage könnt ihr euch kostenlos als pdf-Datei herunterladen!

Wasserkreislauf: So entsteht der Regen 

Den Wasserkreislauf könnt ihr euren Kindern in 3 Schritten mit Hilfe unserer kostenlosen Bastelvorlage ganz einfach erklären. 

  1. Sonne und Wasser bilden Wolken – Verdunstung 
  2. Wolken und kalte Luft erzeugen Regen – Kondensation 
  3. Wasser gelangt in das Grundwasser 

1. Sonne und Wasser bilden die Wolken 

Beginnen wir unseren Kreislauf bei den großen Meeren, den kleinen Teichen, Flüssen oder Seen, so erkennt ihr, dass das Wasser verdunstet. Der Grund dafür ist die Wärme, die durch die Sonne erzeugt wird. So steigt das Wasser als Dampf in die Atmosphäre auf. Dieser Dampf bildet große Wolken, die wir im Himmel betrachten können. Durch den Wind werden die Wolken bewegt. 


2. Wolken und kalte Luft erzeugen Regen im Wasserkreislauf 

Sobald die Wolken auf kalte Luft treffen, kondensieren die kleinen Wassertröpfchen in den Wolken. So entsteht durch die Kondensation der Regen, Schnee oder sogar Hagel.


3. Der Wasserkreislauf wiederholt sich: Der Regen gelangt in den Boden 

Wenn der Regen also anfängt, geht das Wasser nicht verloren. Denn es kommt durch den Boden ins Grundwasser und kann somit wieder seinen Weg in die Gewässer finden. Wenn die Sonne wieder seine Wärme abgibt, kann das Wasser in den Meeren und Flüssen wieder verdunsten. So geht der Wasserkreislauf immer weiter. Die Natur gibt uns das Wasser also immer wieder zurück!

Wasserkreislauf DIY

Das brauchst du zum Basteln

  • IKEA HEAT Korkuntersetzer
  • Schere
  • Pinnadel
  • die ausgedruckte Bastelvorlage
  • Klarsichtfolie
  • Folienstift
Wasserkreislauf DIY Anleitung
Wasserkreislauf DIY Anleitung
Wasserkreislauf DIY Anleitung
Wasserkreislauf DIY

Wasserkreislauf basteln

  1. Zunächst nur die Vorlage mit der Landschaft ausschneiden.
  2. Nun die Vorlage mit den Regentropfen in eine Klarsichtfolie legen und die Tropfen mit einem Folienstift nachmalen. Nun könnt ihr die Folie mithilfe der Vorlage entlang der Linie des Kreises ausscheiden.
  3. Zuerst die ausgeschnittene Vorlage mit der Landschaft und dann die Folie mit den Regentropfen auf den IKEA HEAT Topfuntersetzer* legen und mit einem Pin in der Mitte befestigen.
Wasserkreislauf DIY 2

Jetzt kann die Folie im Uhrzeigersinn bewegt werden – so lässt sich der Wasserkreislauf und die Entstehung des Regens kinderleicht darstellen. Spielerisch lernen passend zur Jahreszeit wird den Kindern großen Spaß machen! Den Regen von zu Hause zu beobachten ist jetzt nicht mehr allzu langweilig, findet ihr nicht?

Kinderzimmerdeko für kleine Wetterfrösche

*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Familienbett – Vorteile, Tipps & Erfahrungen zum Co-Sleeping
    Familienbett – Vorteile, Tipps & Erfahrungen zum Co-Sleeping
    Alles rund ums Familienbett: Vorteile, Tipps und wie Co-Sleeping für Geborgenheit, Nähe und guten Schlaf sorgt.
    Mehr lesen
  • Sicher schlafen im Kinderzimmer – Tipps & Ideen für Eltern
    Sicher schlafen im Kinderzimmer – Tipps & Ideen für Eltern
    Von Rausfallschutz bis schadstofffreien Materialien – die besten Tipps für sicheres und gemütliches Schlafen im Kinderzimmer.
    Mehr lesen
  • Eigenes Bett für Kinder – Tipps für einen entspannten Übergang
    Eigenes Bett für Kinder – Tipps für einen entspannten Übergang
    Erfahre, wann der Umzug ins eigene Bett ideal ist und wie er mit Tipps zu Hochbett, Sicherheit und Zubehör stressfrei gelingt.
    Mehr lesen
  • Die 12 besten Ideen für die dunkle Jahreszeit
    Die 12 besten Ideen für die dunkle Jahreszeit
    Findet heraus, wie ihr euer Zuhause clever für den Winter vorbereitet damit dem Spielspaß der Kleinen trotz schlechtem Wetter nichts im Weg steht!
    Mehr lesen
  • Kreative Ideen für den Kindergeburtstag - Basteln, Dekorieren & Spielen
    Kreative Ideen für den Kindergeburtstag - Basteln, Dekorieren & Spielen
    Entdecke die schönsten Ideen für den Kindergeburtstag: DIY-Deko, Bastelideen & Spiele für drinnen und draußen. So wird die Feier unvergesslich – mit wenig Aufwand und ganz viel Spaß!
    Mehr lesen
  • Weihnachtswichtel einziehen lassen – 5 magische Gründe
    Weihnachtswichtel einziehen lassen – 5 magische Gründe
    Entdecke 5 liebevolle Gründe, warum ein Weihnachtswichtel in der Adventszeit bei euch einziehen sollte. Erfahre, wie du die skandinavische Wichteltradition mit Limmaland ganz einfach und stressfrei erlebst – mit kreativen Ideen, Ritualen & Wichtelzauber!
    Mehr lesen
  • Zaubersand selber machen – DIY Rezept für kreatives Spielen
    Zaubersand selber machen – DIY Rezept für kreatives Spielen
    Entdecke unser Rezept für Zaubersand zum Selbermachen! Mit nur 3 Zutaten gestaltest du im Handumdrehen sensorischen Spielspaß für Kinder. Jetzt ausprobieren!
    Mehr lesen
  • Wolkenknete selber machen – Einfaches DIY-Rezept
    Wolkenknete selber machen – Einfaches DIY-Rezept
    Entdecke unser einfaches Rezept für selbstgemachten Wolkenschleim! Mit nur zwei Zutaten zauberst du fluffigen Spielspaß für Kinder – inklusive kreativen Spielideen.
    Mehr lesen
  • Die perfekte Wandfarbe fürs Babyzimmer – Tipps & Inspiration
    Die perfekte Wandfarbe fürs Babyzimmer – Tipps & Inspiration
    Finde heraus, welche Wandfarben sich fürs Babyzimmer eignen. Erfahre, wie Farben auf Babys wirken und entdecke beruhigende, stilvolle Töne für eine geborgene Atmosphäre.
    Mehr lesen
  • Clever wickeln: Tipps von Hebamme Meike für den Wickelplatz
    Clever wickeln: Tipps von Hebamme Meike für den Wickelplatz
    Praktische Wickeltipps von Hebamme Meike: So wird dein Wickelplatz sicher, gemütlich und funktional – für entspannte Momente mit deinem Baby.
    Mehr lesen
  • IKEA Babyzimmer: Stilvoll, funktional und bezahlbar
    IKEA Babyzimmer: Stilvoll, funktional und bezahlbar
    Gestalte dein Babyzimmer zum Wohlfühlen mit IKEA Möbeln: funktional und dekorativ ➡️ Entdecke die besten Tipps!
    Mehr lesen
  • Babyzimmer für Jungen gestalten
    Babyzimmer für Jungen gestalten
    Erwartest du einen kleinen Jungen und planst, sein Babyzimmer einzurichten? Entdecke hier clevere Tipps, um das perfekte Babyzimmer zu gestalten!
    Mehr lesen