Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Trofast regal in Dachschräge

Kinderzimmer mit Dachschräge

Kinderzimmer mit Dachschräge

 Clevere Tipps zur schrägen Einrichtung​

Trofast regal in Dachschräge

Ganz schön schräg, das Kinderzimmer

Viele Familien weichen unter das Dach aus, wenn sich Nachwuchs ankündigt. Das Kinderzimmer mit Dachschräge wird auch gerne liebevoll das „eigene Reich“ oder „Räuberhöhle“ genannt. Es ist dem Himmel so nah und doch ertappt man sich bei den Worten „Wo und wie soll ich um Himmels Willen hier die Möbel stellen?“ Zum Glück hat sich IKEA auf kleine Räume und schmales Budget spezialisiert. Beim großen Schweden gibt es super Ideen für kleine und auch schräge Kinderzimmer.

Unterm Dach gibt es selten senkrechte Flächen, die wir zum Aufstellen von Regalen und Schränken benötigen. Zum Glück gibt es Tipps und Tricks wie es dir gelingt, die zur Verfügung stehende Fläche unter dem Dachgeschoß optimal zu nutzen und den besonderen Charme der schrägen Wände gekonnt hervorzuheben.

Auf Schranksysteme und große Schränke verzichten

Natürlich könntest du dir ein teures Schranksystem für dein Kinderzimmer auf Maß anfertigen lassen, aber das ist bekanntlich teuer. Dazu kommt, dass du ein solches System beim nächsten Umzug oftmals nicht einfach mitnehmen kannst. Deshalb ist es keine schlechte Idee, das Kinderzimmer lieber mit „normalen“ Möbeln einzurichten und dabei den Raum optimal zu nutzen. Statt auf große, dunkle Möbelstücke zurück zu greifen empfehlen wir die hellen, praktischen und stilvollen Möbel vom Möbelschweden. Diese lassen das „schräge“ Kinderzimmer offener, freundlicher und weniger zugestellt wirken. Das treppenartige Regal der Ikea TROFAST Serie* eignet sich perfekt für Dachschrägen und bietet Stauraum für Spielzeug.

Kleiderschrank im schrägen Kinderzimmer

Eine gute Idee ist es auch auf große Kleiderschränke zu verzichten. Besonders bei Kleinkindern ist dieses sogar ziemlich einfach, denn zum Glück haben kleine Menschen auch kleine Kleidungsstücke. Ein einfaches, weniger hohes Regal tut es auch. Schnell kannst du in das TROFAST Regal eine Kleiderstange einbauen und hier die Kinderkleidung unterbringen. Dein Kind hat nun die Möglichkeit sich selbst einen guten Überblick im Schrank zu verschaffen, da sich die Kleidung nun auf Augenhöhe befindet. Ganz nach Montessori!

Kinderküche mit Dachschräge

Kinderzimmer mit Dachschräge: Nischen clever nutzen

Durch die geringe Deckenhöhe entstehen in Dachgeschosswohnungen oft Nischen, die ihr nutzen solltet, denn das ganze Spielzeug braucht schließlich einen Platz. Um Platzverschwendung zu vermeiden könnt ihr auf das klassische KALLAX 4Fach Regal* zurückgreifen. Dieses Lowboard ist nicht teuer und findet in der schrägsten Hütte Platz. Eine Sitzecke zum Lesen lässt sich gut in solchen Bereichen integrieren. Stellt in das Lowboard am besten die liebsten Bücher und schon zaubert ihr einen Rückzugsbereich für ungestörte Bilderbuchstunden. Tolle Ideen zu findest du hier. Wenn die Schräge noch etwas Luft nach oben bietet, könnt ihr die obere Fläche auch noch als Spielfläche nutzen.

Bild: @schraeg_wohnen


Ohne Licht geht’s nicht im Kinderzimmer mit Dachschräge 

Durch die zahlreichen Dachschrägen fehlt oft das natürliche Licht in den Kinderzimmern. Daher solltest du daran denken, dass du ausreichend künstliches Licht in Form von direkten und indirekten Lichtquellen schaffst. Eine gute Idee sind zum Beispiel mehrere Beleuchtungsebenen. Mindestens jedoch zwei sorgen dafür, dass eine Lichtquelle im ganzen Raum für ausreichend Licht sorgt. Schaffe darüber hinaus weiteren Lichtinseln. Gliedere das Kinderzimmer dafür am besten in mehrere Bereiche und stelle sicher, dass in jedem Bereich genügend Licht vorhanden ist. In der gemütlichen Leseecke, am Kinderbett und genügend Licht in der Spielecke. Auf diese Art und Weise erscheint der Raum viel größer. 

Unterm Dach Farbe bekennen! 

Nicht nur die Möbelwahl beeinflusst die Raumwirkung in dem schrägen Kinderzimmer unterm Dach, sondern auch die Farbgestaltung. Wenn du Farben einsetzt, gelingt es dir, den Raum noch kindgerechter wirken zu lassen. Generell solltest du bei Dachschrägen auf helle Farben setzen, um für eine fröhliche Atmosphäre zu sorgen. Streich die eigentliche Schräge daher am besten in Weiß, damit sie optisch in den Hintergrund tritt. Knallige Farben sollten in Wohnungen mit Dachschrägen eher sparsam eingesetzt werden. Mit den farbenfrohen Accessoires aus dem Limmaland findest du den goldenen Mittelweg zwischen langweiliger Eintönigkeit und kunterbuntem Chaos, um Bewegung in den Raum zu bringen. Beschränke dich am besten auf eine oder zwei Farben und überlege vorher genau, welche Bereiche des Raumes hervorgehoben werden sollen. Je heller Ihre Farbauswahl ausfällt, desto offener und größer wirkt der Raum. Wenn du viel Wert auf Geborgenheit und Wärme legst, dürfen die sparsam eingesetzten Farbtöne auch gerne etwas dunkler ausfallen.


Zusammenfassung: Weniger ist mehr!

  • Flache und niedrige Möbelstücke verwenden, damit der Raum größer und luftiger wirkt.
  • Der optimale Platz für stauraumspendende Möbel befindet sich direkt unter der Dachschräge.
  • Das Kinderbett darf hingegen zentral in der Mitte des Raumes platziert werden.

So wird sich dein kleiner „Karlson vom Dach“ sicherlich pudelwohl fühlen!

* Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • 9 kreative IKEA Hacks für draußen – Ideen für Frühling & Sommer
    9 kreative IKEA Hacks für draußen – Ideen für Frühling & Sommer
    Entdecke clevere IKEA DIY-Ideen für Garten, Balkon & Terrasse. Perfekt für Kinder, Frühling und Sommer – mit Spielspaß, Ordnung und Outdoor-Inspiration!
    Mehr lesen
  • Gesunde Haltung im Hochstuhl – mit Fußstütze & Stützkissen
    Gesunde Haltung im Hochstuhl – mit Fußstütze & Stützkissen
    Fördere von Anfang an eine ergonomische Sitzhaltung im Hochstuhl! Mit Fußstütze & Zubehör sitzt dein Baby sicher, bequem und gesund am Familientisch.
    Mehr lesen
  • Die perfekten Maße deiner Wickelkommode
    Die perfekten Maße deiner Wickelkommode
    Wie hoch sollte eine Wickelkommode sein? Wo ist der beste Standort? Erfahre die idealen Maße und die beste Platzierung für eine ergonomische & praktische Wickelstation – damit du rückenschonend und entspannt wickeln kannst!
    Mehr lesen
  • DIY Wickelaufsatz für IKEA Kommoden
    DIY Wickelaufsatz für IKEA Kommoden
    Einen Wickelaufsatz für die IKEA Kommode selbst bauen? Unsere Freunde Sanja & Franz haben es ausprobiert! Erfahre, wie du eine DIY-Wickelstation mit extra Stauraum für HEMNES, MALM & Co. baust – und ob sich der Aufwand lohnt.
    Mehr lesen
  • Kreatives Basteln mit Klopapierrollen – Windmühlen & Flieger selber machen
    Kreatives Basteln mit Klopapierrollen – Windmühlen & Flieger selber machen
    Basteln mit Klopapierrollen: Nachhaltig, kreativ & kinderleicht! Entdecke DIY-Anleitungen für Windmühlen & Flieger – mit kostenlosen Vorlagen zum Ausdrucken. Perfekt für Kinderzimmer & Spielwelten!
    Mehr lesen
  • Stecktiere aus Pappe basteln
    Stecktiere aus Pappe basteln
    Entdecke die clevere Upcycling Idee mit Versandkartons - inkl. gratis Download!
    Mehr lesen
  • Alternativen zur Wickelkommode
    Alternativen zur Wickelkommode
    Kein Platz für eine Wickelkommode? Kein Problem! Entdecke clevere Alternativen wie Wickelaufsätze für Babybetten, Badewannen-Wickeltische oder die Wickelstation auf der Waschmaschine.
    Mehr lesen
  • IKEA Wickelkommoden-Vergleich: Welche ist die Beste?
    IKEA Wickelkommoden-Vergleich: Welche ist die Beste?
    Welche IKEA Kommode eignet sich am besten als Wickelplatz? Entdecke beliebte Modelle die du ganz einfach mit einem Wickelaufsatz zur perfekten Wickelkommode umfunktionieren kannst!
    Mehr lesen
  • Frühlings-Makeover im Kinderzimmer – 7 kreative Ideen & IKEA Hacks
    Frühlings-Makeover im Kinderzimmer – 7 kreative Ideen & IKEA Hacks
    Frische Farben, fröhliche Deko und kreative IKEA Hacks: Entdecke 7 einfache Ideen für dein Frühlings-Makeover im Kinderzimmer und schaffe eine frische und bunte Atmosphäre!
    Mehr lesen
  • Skandinavischer Wichtel vs. Elf on the Shelf ® – Welche Weihnachtstradition passt zu euch? 🎄✨
    Skandinavischer Wichtel vs. Elf on the Shelf ® – Welche Weihnachtstradition passt zu euch? 🎄✨
    Entdeckt die Unterschiede und kreative Ideen rund um den Wichtel und The Elf on the Shelf ®!
    Mehr lesen
  • Ostereier färben mit Kindern
    Ostereier färben mit Kindern
    Kreative Färbetechniken mit einfacher Anleitung zum Nachmachen.
    Mehr lesen
  • Basteln zu Ostern: die schönsten Deko-Ideen
    Basteln zu Ostern: die schönsten Deko-Ideen
    Entdecke viele einfache Bastelideen zur Osterzeit für dich und deine Kids.
    Mehr lesen