IKEA Möbel streichen: Tipps für Farben und Lacke im Kinderzimmer
IKEA Möbel streichen im Kinderzimmer – Tipps zu Farben, Lack & DIY
Alte oder triste IKEA-Möbel verwandeln sich mit ein bisschen Farbe in wahre Kinderzimmer-Prachtstücke! Doch Vorsicht: Mit der falschen Technik oder Farbe kann das DIY-Projekt schnell schiefgehen. Welche Farben eignen sich fürs Kinderzimmer? Wann braucht man Lack statt Wandfarbe – und ist eine Grundierung wirklich nötig? Wir haben alle Tipps und Tricks gesammelt, damit ihr eure IKEA-Möbel sicher streichen und kreativ aufwerten könnt. So wird jedes Möbelstück zum persönlichen Lieblingsstück für euer Zuhause!
Farbe oder Lack - Was ist der Unterschied?
Farbe ist oft deckend und matt und sorgt vor allem für einen frischen, farbigen Look. Sie ist ideal, wenn ihr Möbelstücke schnell aufpeppen oder einzelne Flächen kreativ gestalten möchtet. Lack hingegen bildet eine härtere, glänzende Oberfläche, die besonders robust ist und sich gut für stark beanspruchte Möbel eignet – perfekt also für Schubladen, Tische oder Regale im Kinderzimmer. Zusätzlich gibt es wasserbasierte oder lösemittelhaltige Varianten: Wasserbasierte Farben und Lacke riechen weniger, trocknen schneller und sind besser für Kinderzimmer geeignet. So könnt ihr sicherstellen, dass euer DIY-Projekt nicht nur hübsch, sondern auch langlebig und unbedenklich ist.
💡 DIY-Hack: Farbmisch-Service nutzen
Ihr habt eine Lieblingsfarbe im Kopf, die perfekt ins Kinderzimmer passen soll? Oder möchtet ein Möbelstück an die restliche Einrichtung anpassen? Viele Baumärkte bieten mittlerweile einen praktischen Farbmisch-Service an: Einfach ein Muster, eine Farbkarte oder ein Lieblingsstück mitbringen – die Maschine scannt die Farbe und erstellt für euch den passenden Ton. Auch online lassen sich bei vielen Anbietern Wunschfarben auswählen und zusammenstellen, sodass ihr die exakte Farbe für euer Projekt bekommt.
Schritt 1: Vor dem Lackieren abschleifen
Bei furnierten Möbeln empfiehlt es sich, mit feinem Schleifpapier die Oberflächen anzurauen und danach vom Schleifstaub zu befreien, damit der Lack oder die Farbe später optimal haften kann. Wichtig ist – man braucht nicht alles herunterzuschleifen, sondern es genügt die Fläche anzurauen.
Schritt 2: Streichen
Wer auf Nummer sicher gehen will, trägt nach dem Abschleifen im ersten Schritt eine Grundierung auf. Je nachdem welche Farbe euer Möbelstück vorher hatte und welche ihr darüber streichen möchtet, könnt ihr diesen Schritt auch weglassen. Anschließend werden ein bis zwei Anstriche mit dem Lack oder der Farbe aufgetragen. Für den Anstrich von Ecken und Kanten benutzt du am besten einen Lackpinsel. Bei dem Anstrich von glatten Flächen bekommst du mit der Lackrolle das schönste Ergebnis.
Keine Lust zu streichen?
Schritt 1: Kiefernholz vorbereiten
Einfach mit feinem Schleifpapier die Oberflächen anrauen. Du brauchst die Fläche nicht ganz abzuschleifen. Mit Klebeband solltest du die Stellen, die ungefärbt bleiben sollen, abkleben.
Schritt 2: Holz grundieren
Nur bei dem Anstrich von unbehandeltem/ rohen Holz mit einem weißen oder sehr hellen Lack ist eine zusätzliche Grundierung empfehlenswert, da bei unbehandeltem Holz Holzwerkstoffe austreten können, die die Oberfläche gelblich verfärbt erscheinen lassen können. Ansonsten kann in der Regel gleich der Lack aufgetragen werden.
Schritt 3: Möbelstück lackieren
Fülle etwas Lack in deine Lackwanne um. Die Ecken und Ränder streiche mit einem Lackpinsel vor, auf den geraden Flächen bekommst du mit der Lackrolle die schönste Oberfläche. Achte bei der Lackierung darauf, dass du die Farbe gleichmäßig aufträgst. | Bildquelle: @xavi.charlie.and.me
Kann ich Kinderspielzeug bedenkenlos lackieren?
Wie zuvor erwähnt ist der Lack von KOLORAT gut geeignet für den Einsatz im Kinderzimmer, da er eine hohe Kratz- und Stoßfestigkeit hat und zudem diffusionsfähig und beständig gegen haushaltsübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel ist. Auch die klassisch bunte IKEA MULA kriegt einen besonderen Look mit etwas Pinselstrich. | Bildquelle: @marie_sverndal
IKEA Möbel streichen – die besten Alternativen
Wer sich dennoch den ganzen Aufwand mit dem Lackieren und Streichen nicht machen möchte, kann auch gerne Möbelfolie oder Wandsticker benutzen! Denn diese gibt es in vielen verschiedenen Mustern als Meterware ganz einfach zum Ankleben bei uns im Limmaland. Angepasste Möbelfolie z.B. für das IKEA KURA Hochbett, für die DUKTIG Spielküche oder Meterware für das ganze IKEA Sortiment machen die schlichten IKEA Möbel zum individuellen Highlight im Kinderzimmer oder in der ganzen Wohnung.