📦 Gratis Versand nach DE ab 59 € | nach AU ab 69 €
⭐⭐⭐⭐⭐ 172.879+ zufriedene Kund:innen

Gratis Versand nach DE ab 59 € | nach AU ab 69 €

Gratis Versand nach DE ab 59 € | nach AU ab 69 €

Kinderzimmer Hygiene

Allergiker Kinderzimmer einrichten: Hygiene im Kinderzimmer ?

Kinderzimmer Hygiene

Allergiker Kinderzimmer einrichten: Hygiene im Kinderzimmer 

Wie wichtig Hygiene ist, wird uns in diesen Tagen mitten in der Corona-Pandemie mehr als je zuvor bewusst. Deshalb wollen wir gerade unser Zuhause sauber halten. Besonders die Kinderzimmer der Kleinen. Überall lauern nicht nur Bakterien und Viren, sondern auch Pollen und Hausstaubmilben. Diese lösen bei immer mehr Kindern Allegien und Heuschnupfen aus. Da ist es wichtig zu beachten, wie ihr ein Allergiker Kinderzimmer einrichten solltet. Und wie euch unsere Limmaland Produkte dabei helfen.

6 Tipps zur Kinderzimmereinrichtung für Allergiker – ohne Pollen, Hausstaubmilben und Heuschnupfen spielen 

Überlegt euch vor der Zimmereinrichtung, welche Möbel und wieviel Stauraum im Zimmer gebraucht wird. Je luftiger das Zimmer gestaltet ist desto besser. Beim Neukauf von Möbeln solltet ihr am Besten immer ein Möbelstück austauschen und nicht mehrere hinzu stellen. Denn jedes Möbelstück ist ein neuer „Staubfänger“.

Kinderzimmer Spieltisch

1. Möbelauswahl im Allergiker Kinderzimmer. Hygiene ist besonders wichtig.

Wir raten euch mit niedrigen Schränken, Kommoden und Sideboards einzurichten. Ihr solltet überall relativ mühelos herankommen, so könnt ihr die Möbel porblemlos absaugen und abwischen.

Limmaland bietet euch dafür eine Vielzahl von Spieltisch-Klebefolien. Die Folien könnt ihr leicht aufkleben und wieder ablösen. Und das Beste: Sie lassen sich regelmäßig mit Wasser und Seife oder Desinfektionsmittel abwischen. Die Klebefolien bleiben trotz regelmäßigem Spielspaß und Reinigung in Top-Qualität!

Kinderzimmer Hochbett

2. Schlafen ohne Heuschnupfen im Allergiker Kinderzimmer

Beim Bett solltet ihr darauf achten, dass es entweder recht hohe Füße hat, damit ihr gut darunter saugen und wischen könnt und sich kein Staub und Pollen sammeln. Oder ihr kauft ein Bett, das direkt auf dem Boden steht, wie das IKEA KURA Bett*. So könnt ihr bequem die Kanten saugen und unter dem Bett sammelt sich kein Hausstaub und Pollen an.

Kinderzimmer Stauraum

3. Spielzeugboxen mit Deckel helfen gegen Hausstaub

Spielzeug solltet ihr nach dem Spiel wieder aufräumen und am besten in Spielzeugkisten mit Deckeln verstauen. So sind kleine und größere Sachen immer geordnet und sammeln keinen Staub auf und zwischen sich an. Hier für eignen sich von IKEA sehr gut die IKEA TROFAST Kisten* in verschiedenen Farben. Mit diesen Ordnungsstickern in eurer Lieblingsfarbe. Einfach auf die Boxen kleben. Die Aufkleber mit Symbolen sind besonder geeignet für Kinder, die noch nicht lesen können. Ihr braucht andere Symbole oder wollt etwas beschriften, dann nutzt die Tafelfolie-Sticker zum selbst beschriften oder bemalen.

Kinderzimmer ohne Stoff

4. Mit wenig Stoff gegen Hausstaubmilben. Ein Allergiker Kinderzimmer einrichten.

Staub und damit auch Hausstaubmilben setzen sich natürlich sehr gerne an Stoffen ab. Deshalb solltet ihr auf Gardinen verzichten und lieber abwaschbare Rollos anbringen. Auch eine große Sammlung an Kissen solltet ihr vermeiden. Oder ihr wascht sie 1-2mal wöchentlich, je nach Stärke der Allergie müsst ihr natürlich selbst einschätzen und ausprobieren, wie häufig es für euer Kind ideal ist. Kinder lieben Kuscheltiere und auch im Allergiker Kinderzimmer sollten Plüschfreunde zu Hause sein. Deshalb unsere Empfehlung: Schließt einen Kompromiss über 1-2 Stofftiere und sucht sie am Besten im Vorhinein so aus, dass sie gut waschbar sind.

Tipp fürs Allergiker Kinderzimmer: Kaufladen zum Aufkleben!

5. Wann lüften bei Allergie?

Um bei einer Pollenallergie die Ansammlung von Pollen in Wohnung oder Haus möglichst gering zu halten, könnt ihr euch merken, dass ihr auf dem Land eher abends lüften solltet und in der Stadt eher früh morgens. Meist ist die Pollenbelastung zu diesen Zeiten dort am geringsten, natürlich ist das nur eine grobe Daumenregel. Je nach Lage und Umgebung kann das auch einmal variieren . Wichtig ist, dass ihr immer für ca. 5-10 Minuten stoßlüftet.


6. Pollenschutzgitter für Fenster

Ein wichtiger Tipp und wirklich sehr hilfreich ist ein guter Pollenschutz vor den Fenstern. Wenn ihr ein Kind mit Pollenallergie zu Hause habt, dann solltet ihr euch hochwertige Lösungen anschauen, bei denen ihr das Pollenschutzgitter in den Fensterrahmen einklickt und genauso einfach wieder herausnehmt, um es zu reinigen. Ihr könnt es sehr gut in der Dusche unter fließendem Wasser abspülen. Viele Gitter filtern 99% der Pollen und des Staubs von außen. Das sind unsere 6 Tipps für Hygiene und Möbel in einem Allergiker Kinderzimmer. Ihr seht vieles ist sehr einfach und schnell umgesetzt! Wir freuen uns, wenn wir euch Inspiration geben konnten. Und euch mit unseren Klebefolien Ideen für Spielmöbel zeigen können, die ihr sehr bequem abwischen und desinfizieren könnt.

* Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Werbelinks, die auf die Webseite von IKEA oder zu Seiten weiterer Werbepartner verweisen.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Dekoration fürs Kinderzimmer 
    Dekoration fürs Kinderzimmer 
    Mehr lesen
  • Geschenke einpacken für Kinder: Mit kostenloser Druckvorlage
    Geschenke einpacken für Kinder: Mit kostenloser Druckvorlage
    Mehr lesen
  • Multifunktionstisch IKEA Hack
    Multifunktionstisch IKEA Hack
    Mehr lesen
  • 5 einfache Tipps für dein Weltraum Kinderzimmer 🚀
    5 einfache Tipps für dein Weltraum Kinderzimmer 🚀
    Mehr lesen
  • Montessori Kinderzimmer
    Montessori Kinderzimmer
    Mehr lesen
  • Vergleich Kinderküchen - ALDI, LIDL und Co.
    Vergleich Kinderküchen - ALDI, LIDL und Co.
    Mehr lesen
  • Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen? So erkennst du, ob dein Zwerg bereit ist!
    Ab wann kann mein Baby im Hochstuhl sitzen? So erkennst du, ob dein Zwerg bereit ist!
    Mehr lesen
  • Wichteltür: Wie ein kleiner Wichtel dein Weihnachten unvergesslich macht
    Wichteltür: Wie ein kleiner Wichtel dein Weihnachten unvergesslich macht
    Mehr lesen
  • IKEA Möbel streichen: Tipps für Farben und Lacke im Kinderzimmer
    IKEA Möbel streichen: Tipps für Farben und Lacke im Kinderzimmer
    Mehr lesen
  • Hochstuhl Vergleich: IKEA Antilop vs. Stokke Tripp Trapp vs. Hauck Hochstuhl
    Hochstuhl Vergleich: IKEA Antilop vs. Stokke Tripp Trapp vs. Hauck Hochstuhl
    Mehr lesen
  • Beikost fürs Baby: Tipps von den Expertinnen
    Beikost fürs Baby: Tipps von den Expertinnen
    Mehr lesen
  • IKEA Babyzimmer einrichten
    IKEA Babyzimmer einrichten
    Mehr lesen