
Zaubersand selber machen – DIY Rezept für kreatives Spielen
Zaubersand selber machen
Zaubersand, oder auch "kinetic sand" selber machen ist viel einfacher als du vielleicht denkst. Denn Mehl und Öl sind die zwei einzigen Zutaten, die du brauchst, um deine Kids mit der DIY Sandalternative zu verzaubern.
In diesem Blogartikel erklären wir dir, was Zaubersand ist und wie du gemeinsamen mit deinen Kids den kinetischen Sand in nur wenigen Minuten selbst herstellen kannst. 🏖️✨


Was ist "kinetic sand"?
Zaubersand, Mondsand oder auch kinetischer Sand genannt, ist eine formbare Knetmasse, die aus Mehl und Öl besteht. Der Sand ist luftig locker und lässt sich dennoch wunderbar formen.
Der größte Vorteil von Zaubersand: er klebt nicht und ist somit die perfekte Möglichkeit, um auch drinnen mit Sand spielen zu können. Er eignet sich damit auch als sensorisches Spielmaterial für Sinnestische oder die Matschküche. Gerade an regnerischen oder kalten Wintertagen bietet er somit eine tolle Alternative zum Sandkasten.
Zaubersand herstellen
Zaubersand könnt ihr blitzschnell selbst machen – fast schon wie durch Zauberhand.
Das Mehl und das Öl werden im Verhältnis 8:1 gemischt. In unserem Rezept haben wir also 8 Tassen Mehl und 1 Tasse Öl verwendet. Falls ihr mehr oder weniger Zaubersand herstellen möchtet, beachtet einfach das Verhältnis und passt die Menge dementsprechend an. Falls ihr noch magischeren Sand in verschiedenen Farben machen möchtet, könnt ihr dafür einfach ein wenig Lebensmittelfarbe zum Zaubersand hinzugeben.
Zaubersand Rezept:
Folgende Zutaten braucht ihr, für den DIY Zaubersand:
- 8 Tassen Mehl
- 1 Tasse Öl
- eine große Schüssel für bunten Sand
- Lebensmittelfarbe

Schritt für Schritt zum magischen Sand

Schritt 1 – Zutaten mischen
Mischt Mehl und Öl im Verhältnis 8:1.
Also beispielsweise 8 Tassen Mehl und 1 Tasse Öl. Kräftig mischen und kneten. Stimmt die Konsistenz noch nicht ganz, helft einfach mit etwas Mehl oder Öl nach.

Schritt 2 – Farbe hinzugeben
Wenn ihr bunten Sand haben möchtet, gebt ein wenig Lebensmittelfarbe zur Mischung dazu.
Kleiner Tipp für noch mehr Magie: Mischt noch etwas Glitzer unter.

Schritt 3 – Spielspaß beginnen
Das war schon die ganze Magie.
Der bunte Zaubersand ist fertig und das Spielen kann beginnen!
Zaubersand für die Matschküche

Da der kinetische Sand nicht klebt, entsteht nicht so eine Sauerei wie mit echtem Sand. Dadurch ist der Zaubersand perfekt für die Wohnung geeignet.
Fehlt nur noch ein kleiner Sandkasten für drinnen. Den könnt ihr euch ganz einfach aus den IKEA KNAGGLIG* Kisten, IKEA TROFAST * Boxen und passend darauf zugeschnittener Klebefolie bauen. Und das in nur 5 Minuten!
Natürlich kann die selbstgemachte Matschküche auch draußen auf dem Balkon oder im Garten genutzt werden - egal ob mit dem Zaubersand oder mit echtem Sand. Die Entscheidung liegt ganz bei euch!
Zubehör für die Matschküche
Bei uns findest du das passende Zubehör!
FAQs zum Zaubersand
Ab welchem Alter ist Zaubersand geeignet?
Selbstgemachter Zaubersand eignet sich grundsätzlich für Kinder ab etwa 2 Jahren. In diesem Alter entdecken Kinder ihre Welt vor allem über den Tastsinn, und Zaubersand lädt zum Kneten, Drücken und Formen ein.
Ist Zaubersand giftig?
Wenn du Zaubersand nach unserem Rezept selbst herstellst, sind keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Unser DIY-Rezept basiert rein auf Lebensmitteln. Das macht den Sand ideal für kleine Kinder, die beim entdecken gerne vieles in den Mund nehmen.
Wie lange hält sich selbstgemachter Zaubersand?
Bei richtiger Lagerung bleibt DIY-Zaubersand mehrere Wochen lang formbar und einsatzbereit. Wichtig ist, dass du ihn luftdicht verpackst – zum Beispiel in einer gut schließenden Box oder einem Schraubglas. So schützt du den Sand vor dem Austrocknen und kannst ihn immer wieder verwenden.
Wie kann man Zaubersand wieder weich machen?
Wenn der Zaubersand nach einiger Zeit etwas bröselig oder trocken wird, kannst du ihn ganz leicht auffrischen. Gib einfach wieder ein paar Tropfen Speiseöl dazu und knete die Masse gründlich durch. Schon wird der Sand wieder geschmeidig und bereit für neue Spielideen.

Spielspaß mit der Wolkenknete
Du hast Lust auf noch mehr kreativen Spielspaß mit DIYs? Dann schau dir unbedingt auch unser Rezept für fluffige Wolkenknete an! Die weiche, Knetmasse ist blitzschnell gemacht und eignet sich perfekt zum Formen, Kneten und fantasievollen Spielen – ob als Eisdiele, Zauberwolke oder einfach als sensorisches Material für kleine Kinderhände. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Wolkenknete selber machen kannst – mit wenigen Zutaten aus dem Haushalt!