
Basteln mit Salzteig für Kaufladen und Kinderküche

Basteln mit Salzteig für Kaufladen und Kinderküche
Basteln mit Salzteig fanden wir schon als Kind super! Aber damals sind wir noch nicht auf die Idee gekommen, mit dem Teig etwas für unsere Kinderküche oder den Kaufladen zu basteln. Schade eigentlich, denn im Limmaland haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem können eure Kinder mit diesem selbstgemachten Gebäck richtig kreativ spielen: Ein tolles Zubehör für die Kinderküche und den Kaufladen!

Basteln mit Salzteig kinderleicht!
- 2 Teile Mehl
- 1 Teil Wasser
- 1 Teil Salz ein wenig Öl

Je nachdem was ihr vorhabt könnt ihr die Menge variieren. Die Zutaten einfach zusammenkippen und zu einer Modelliermasse kneten – und schon kann es losgehen!

Brötchen, Brezn und Brot aus Salzteig formen
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, heißt es so schön. Deshalb haben wir neben Brotlaiben auch echte bayrische Brezn und Brötchen mit Oberteil und Unterteil geformt und gebacken. Ab in den Backofen damit bei einer Temperatur von ca. 150 Grad Umluft.
Basteln mit Salzteig geht ziemlich schnell, denn bereits nach ca. 45
Minuten Backzeit ist das Geformte bereits steinhart – und nach dem
abkühlen auch „spielbereit“ für die Kinderküche oder den Kaufladen!
Der letzte Feinschliff mit dem Stickerset
Um dem Gebäck noch den letzten Feinschliff zu geben und es ein bisschen hübscher zu gestalten, kannst du unser Stickerset verwenden. Darin findest du die Banderolen für Wurst und Käse sowie andere coole Details für dein DIY Zubehör.
Richtig cool kommen bei den Kindern vor allem die Brötchenunter- und
-oberhälften an, denn diese können perfekt mit selbstgebasteltem
Aufschnitt wie Wurst und Käse
aus Filz oder auch Moosgummi belegt werden. Auch weitere Zutaten
Blattsalat, Tomaten und Zwiebelringe fehlen auf Limmaland Brötchen
nicht.

Salzteig kreativ bemalen macht Spaß!
Großen Spaß macht es, den selbstgebackenen Salzteig nach dem Erkalten mit normaler Acrylfarbe zu bemalen. So werden aus tristen Brezn im Handumdrehen braune Brezn. Und ein paar aufgemalte weiße Punkte sehen dazu aus wie Salz. Auch den Brotlaiben steht Farbe bestimmt gut! Das haben wir zwar nicht ausprobiert, aber können uns das gut vorstellen. Vielleicht bemalt ihr euer Gebäck auch mit Körnern – eurer Kreativität sind beim Dekorieren keine Grenzen gesetzt!
Bild: @roaring_regi
Nach dem Basteln mit Salzteig folgt endlich der Spielspaß!
Wenn alles fertig gebastelt ist, könnt ihr euer selbstgemachtes Gebäck wunderbar in eurem Marktstand anbieten. Das passende Markt-Feeling gibt’s mit der Limmaland Klebefolie Lille Bud. Damit wird eure Wand zum trendigen Kaufladen und ihr benötigt nicht einmal extra Möbel. Das Folienset gibt es in vier Farbvarianten und immer mit der Möglichkeit euren Wunschtext einzusetzen.
Salzteig Ideen zu Ostern
Gerade zu Ostern lassen sich sooo viele tolle Bastelideen aus Salzteig umsetzen. Wir haben für euch die besten Ideen zusammengefasst.
Osternest aus Salzteig basteln
Ein Osternest selber zu machen ist für die Meisten unserer Sprösslinge Programm in Kindergarten und Grundschule. Doch ein Osternest aus Salzteig haben wir selten gesehen. Dabei sieht es so hübsch aus. Du kannst es natürlich auch nach Ostern noch weiterhin als Körbchen für KrimsKrams im Kinderzimmer verwenden.
Bastelanleitung für das Osternest
Du brauchst nur die Zutaten vom Salzteigrezept und wenn du magst Farbe zum Anmalen.
- Rühre deinen Salzteig zusammen.
- Nun kann der Salzteig verarbeitet werden. Rolle ihn aus und steche mit einem runden Gegenstand (Schüssel, Topf oder Ähnliches) einen Kreis aus. Dieser dient als Boden.
- Forme nun noch 3 Rollen mit ca. 1 cm Durchmesser. Die Länge der Salzteigwürstchen bestimmst du je nach Größe des Bodens.
- Nun legst du die 3 Rollen nebeneinander und flechtest sie wie einen Zopf.
- Der Salzteigzopf wird jetzt um den Boden gelegt. Drücke das Geflecht leicht an den Boden an und verschließe die Enden.
- Abschließend muss das Osternest noch ca. 45 Minuten bei 150 Grad Umluft im Ofen gebacken werden, damit es aushärtet.
- Wenn du magst, kannst du das fertige Nest noch nach deinem Geschmack mit Farbe gestalten.

Salzteig Idee zu Ostern: Mini Schälchen
Auch diese Idee für kleine Schälchen zu Ostern vom Blog Rockmyday finden wir super süß. Und so funktioniert es:
- Rolle den Salzteig flach aus.
- Nun schneidest du die passenden Formen aus dem Salzteig aus. Am besten malst du dir die gewünschte Form vorher auf Papier auf und nimmst das als Vorlage.
- Lege den Salzteig in kleine Schälchen, damit sie sich wölben. Die Schalen sollten gut mit Mehl bedeckt sein, damit sie sich nach dem Backen lösen lassen.
- Backe den Salzteig in den Schälchen nun für 45-60 Minuten bei 150 Grad.
- Wenn du magst, kannst du die Mini Schalen nun noch bemalen. Zum Beispiel mit süßen Hasengesichtern. Super niedlich!

Salzteig Ideen für Weihnachten
Die wohl beliebteste Zeit um mit Salzteig zu basteln ist um Weihnachten herum. Es ist wunderbar gemütlich, man ist viel mit der Familie Zuhause und natürlich wird auch irgendwann der Weihnachtsbaum geschmückt. Salzteig bietet sich da als Schmuck besonders gut an. Auf dem paradieschen Blog haben wir eine hübsche und moderne Variante in schwarz-weiß entdeckt. Dazu stichst du Sterne oder Kreise aus und bemalst die ohnehin schon weißen trockenen Salzteig-Formen mit schwarzem Stift.

Salzteig Geschenkanhänger für Weihnachten
Die Salzteig Anhänger machen nicht nur am Weihnachtsbaum eine gute Figur. Auch mit einer Schnur am Geschenk befestigt, hübschen sie jedes Präsent auf. Anika vom Lavendelblog mag es besonders bunt. Das lieben bestimmt auch deine Kinder!

Adventskranz aus Salzteig
Eine eher seltene aber besonders raffinierte Idee haben wir bei Dörthe vom ars textura Blog entdeckt – ein Adventskranz aus Salzteig. Dazu sticht sie zunächst erstmal Sterne aus und legt sie zu einem Kreis zusammen. Die Ausstecherle sollten sich dabei überlappen. In vier der Salzteig-Ausstecherle wird ein Loch für die Kerzen gedrückt. Dann wird alles gebacken und anschließend werden die Sterne zusätzlich mit Kleber aneinander befestigt. Diese Idee ist ein wenig aufwendiger aber dafür auch ein echter Hingucker.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und Spielen!